Textilien mit eingearbeiteten Naturmaterialien
 
 


Die Kunst der Pflanzen im Museum Schloss Moritzburg Zeitz


Das Museum Schloss Moritzburg Zeitz stellt in einer Sonderausstellung die Künstler Sylvia Döhler und Uwe Klos vor, in deren Schaffen die Natur der Pflanzen mit dem Licht verbunden ist. Sylvia Döhlers Wandbehänge und Leuchten, die in moderner Technologie Textilien mit Pflanzen verbinden, treten in Dialog mit den botanischen Fotogrammen von Uwe Klos, die auf ein Verfahren aus der Frühzeit der Fotografie setzen. Die Ausstellung zeigt, dass die florale Welt für beide Künstler nicht nur ästhetische Motive und formale Mittel bereit hält, sondern als wiederkehrende Erscheinung Bestandteil ihres Lebens ist und das schöpferische Handeln der beiden Künstler prägt.




Auszeichnungen

2007 

Design Plus Preis für das Textil PINETA anläßlich der  Material Vision 2007; Frankfurt/M.


2008

Nominierung des Textils PINETA für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2009


2008

Anerkennung für die Kollektion NONWOVENS in der Kategorie Textildesign beim 
Bayerischen Staatspreis für Nachwuchsdeisgnerinnen 2008


2010

Interior Innovation Award Cologne 2010 in der Kategorie Material Innovation
 für das Textil RUBBERBANDS anläßlich der IMM - Internationale Möbelmesse - Cologne, Köln 2010


2010

Bochumer Designpreis - 3.Platz,  FORMART, Bochum


2011

Auszeichnung Form 2011 - Form aus Handwerk und Industrie, Tendence, Frankfurt/M.

2023

Nominierung für den Hessischen Staatspreis für Deutsches Kunsthandwerk; Frankfurt/M


Ausstellungen 

2006

Textilmuseum Helmbrechts (Ausstellungsbeteiligung)


2006

» Innovation Textil «, Sonderausstellung im Industriemuseum Chemnitz, 
 (Ausstellungsbeteiligung)


2008

» Stoffe zum Träumen «, Handwerksform Hannover, 
 (Ausstellungsbeteiligung)

2008

Universitätsklinikum Leipzig

2010

Kulturhof Krönbacken, Erfurt (Personalausstellung)

2010

» artthuer «, Kunstmesse Thüringen, Erfurt

2011

» Ausschnitt «, Cabso®, Bonn

2012

2012 » Herbstlese «, Kunstturm Sömmerda

2012

» artthuer «, Kunstmesse Thüringen, Erfurt

2013

» Design muß sein! «, Museum für Angewandte Kunst, Köln


2013

Galerie des Verbandes der Bildenden Künstler Thüringen, Erfurt (Personalausstellung)

2013

International Craft Biennale, Cheongju, Korea

2014

» Wildfremd im Thüringer Becken «, Ausstellung Druckgrafik,Kulturhof Krönbacken, Erfurt, (Ausstellungsbeteiligung)


2014

» Licht «, Galerie Altes Rathaus, Worpswede (Ausstellungsbeteiligung)


2015

» Paarungen «, AKB - Angewandte Kunst Bremen e.V.; Rathaushalle Bremen
 (Ausstellungsbeteiligung)

2015

» Mein Garten Eden «, Landtag Erfurt, (Ausstellungsbeteiligung)


2015

» Kaufmut: Käufer I Künstler «, Jenaer Kunstverein e.V., Jena (Ausstellungsbeteiligung)


2015

» Materialwelten «, Handwerksform Hannover, Hannover

2016

» artthuer «, Kunstmesse Thüringen, Erfurt

2018

» Neue Sichten auf eine alte Stadt«, Stadtmuseum Erfurt, Erfurt (Ausstellungsbeteiligung)


2018

Druckgrafik Symposium Löhma, Beteiligung Künstlerbuch » Löhma 12/18 «

2019

» Jahresendflimmern «, Galerie VbK Thüringen, Erfurt (Ausstellungsbeteiligung)


2021

» Werden und Vergehen «, Dornburger Schlösser, Dornburg (Pleinair)


2021

» Löhma 12/18 «, Ausstellung Künstlerbuch, Malzhaus Plauen

2021

» Löhma 12/18 «, Ausstellung Künstlerbuch, Zella Mehlis

2022

Teilnahme am Kunstprojekt » Kunsttandem «

2023

Ausstellung » Kunsttandem - Generationen und Regionen im künstlerischen Dialog «, Kunstforum Gotha


2023

» Inspiration Natur «, Handwerksform Hannover, Hannover

2023

» Grünstreifen «, Galerie VbK Thüringen, Erfurt

2024

» Zeitkapseln «, Textile Herbarien aus den Dornburger Schlossgärten, Rokokoschloss Dornburg

2025

» Hortus luminis • Pflanzen im Licht «, Museum Schloß Moritzburg, Zeitz